Fernstudium Gartengestaltung
Sie hegen Interesse an Bonatik generell und möchten sich diesbezüglich gern Wissen aneignen und eventuell sogar im eigenen Garten umsetzen? Dann informieren Sie sich über den Fernlehrgang der Gartengestaltung und nutzen Sie das kommende Jahr, um sich den professionellen Weg zum schönen Garten selbst zu ebnen. Nicht nur im Bereich der Pflanzenkunde lernen Sie hier jede Menge, sondern auch auf den handwerklichen Bereich wird eingegangen. Gerade in der aktuellen Wintersaison nutzen Sie so bereits in der Theorie Ihre Freizeit für Ihr Gartengrundstück.
Durchaus rentabel wird Ihre Ernte sein, denn von der trivialen Umgestaltung, bis hin zur effizienten Nutzung von Fläche wird Ihnen tiefgreifendes Fachwissen vermittelt. Vorkenntnisse im Bereich des Gartenbaus sind nicht notwendig, denn hierbei geht es schlicht um die Liebe zum Garten und eventuell das gewinnbringende Nutzen Ihres grünen Daumens.
Voraussetzungen für die Teilnahme am „Gartengestaltung“ Lehrgang:
Generell gibt es weder schulische, noch fachliche Voraussetzungen. Interesse für den Garten sollte selbstverständlich vorhanden sein und untermauert somit theoretisch Ihre praktischen Erfahrungen, die Sie eventuell bereits sammeln konnten. Der Besitz eines eigenen Grundstückes oder Ähnliches ist natürlich keine Voraussetzung. Allerdings macht es besonders Freude, das erworbene Wissen gleich in die Praxis im Garten umsetzen zu können. Profitieren werden Sie im Ertrag Ihres Gartens oder sogar, wenn Sie sich beruflich in der Botanik-Branche etablieren wollen!
Lehrgangsbeginn
Auch hier wird der Lehrgangsstart von Ihnen selbst gewählt. Der erste Monat ist kostenfrei und gilt somit als eine Art Orientierungsphase. In diesem vierwöchigen Probezeitraum wird Ihnen also eingeräumt, nochmals umzuschwenken, ohne finanzielle Einbußen davon zu tragen.
Lehrgangsdauer
Der Lehrgang dauert im Schnitt ein Jahr. Diese Regelstudienzeit wird mit einem wöchentlichen Zeitaufwand von 4 bis 6 Stunden täglich berechnet. Im Zweifelsfall können Sie diese Regelstudienzeit um bis zu 6 Monaten überziehen.
Material & Umfang
12 Studienhefte werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Die Themen, die hier umfasst werden, beziehen sich im Überblick auf Botanik, Pflanzenkunde, Bodenkunde, Pflanzenschutz-Objektplanung, Mauer- und Treppenbau, Platz- und Wegebau, Nutzgarten, Flächenbegrünung und Kulturmaßnahmen und Schnitt von Ziergehölzen.
Abschluss
Durch die ILS wird Ihnen die erfolgreiche Teilnahme schriftlich bestätigt. Auf Wunsch kann Ihnen auch ein englisches Certificate ausgestellt werden.
Kosten / Studiengebühren
Die Kosten für diesen Fernlehrgang beschränken sich mit monatlichen 116 Euro für ein ganzes Jahr auf 1392 Euro. Die Studienhefte sind preislich selbstverständlich inbegriffen. Eine Förderung mittels des Bildungsgutscheines ist zusätzlich möglich.