Abitur mit Realschulabschluss

Das Abitur ist in Deutschland der höchste zu erreichende Schulabschluss. Mit dem Abitur stehen Absolventen sämtliche Berufswege offen. In der Regel folgt nach dem Abitur ein Studium und der anschließende Eintritt in das Berufsleben. Jedoch gibt es viele Schüler, die lediglich einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss haben.

Für diese Schüler ergeben sich erhebliche Einschränkungen in Bezug auf die weitere Berufsperspektive. An den Realschulabschluss fügt sich in der Regel eine Ausbildung an, die über 3 Jahre absolviert wird. Weiterführende Schulen sind auch eine Alternative zum Realschulabschluss. Bei einigen Absolventen liegt die Realschulzeit jedoch schon mehrere Jahre zurück. Viele Absolventen merken erst nach absolvierter Ausbildung, dass ihnen wichtige berufliche Perspektiven nicht offenstehen. Aus diesem Grund versuchen viele Berufstätige das Abitur nachzuholen im Fernstudium. Das Abitur kann auch nach vielen Jahren von Berufstätigen auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt werden. Es gibt diverse Universitäten, die die Vorbereitung auf die Abiturprüfung per Fernstudium anbieten. Diese Vorgehensweise ist optimal für Berufstätige, die nach der beruflichen Tätigkeit ein Studium anstreben.

Abitur mit Realschulabschluss an einer Abendschule

Ein Fernstudium, in dem das Abitur mit Realschulabschluss nachgeholt werden kann, dauert ca. 3 Jahre. Absolventen können sich online für die Vorbereitung auf die Prüfung einschreiben und dann wöchentlich den Stoff aus den angebotenen Fächern nachholen. Die Vermittlung des Lernstoffes erfolgt über den Computer und zusätzliche Materialien. Bei den meisten Fernuniversitäten ist die Kommunikation über ein Forum im Internet mit Dozenten und anderen Studierenden möglich. Theoretisch besteht auch die Möglichkeit das Abitur mit Realschulabschluss an einer Abendschule nachzuholen. Eine Fernuni ist jedoch der bessere Weg hierfür. Die Lernzeit kann von Absolventen flexibel gestaltet werden, sodass jeder sein Lerntempo individuell nutzen kann.

Nach abgeschlossener Abiturprüfung können Absolventen sich mit dem Abitur an jeder deutschen Hochschule oder Universität einschreiben und studieren. Der auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholte Abschluss ist äquivalent zu allen normalen Abiturabschlüssen.