Logistics School
estimmte Fachbereiche und Tätigkeitsfelder haben in den letzten Jahren eine Bedeutung erlangt, die es nötig gemacht hat, spezielle Institute und Studiengänge zu etablieren, um der Nachfrage an Fachkräften gerecht zu werden. Dazu gehört seit einiger Zeit auch der Bereich des Logistikmanagements. Die Logistik ist im traditionellen akademischen Sinne eigentlich ein Teilbereich sowohl der Wirtschafts- als auch der Ingenieurswissenschaften, da Materialfluss und die zugehörigen Prozesse sowohl eine technische als auch einen betriebswirtschaftliche Komponente beinhalten. Logistic Schools vereinen diese Ansätze und bieten ambitionierten Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich von Beginn an auf die Erfordernisse in diesem komplexen Aufgabenbereich zu konzentrieren.
In Deutschland gibt es bereits eine Reihe von Logistic Schools, die vor allem reguläre Bachelor- und Masterstudiengänge, aber teilweise auch kompakte Weiterbildungskurse anbieten. Zu den bekanntesten Logistikschulen mit Präsenzstudium gehören die „Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft“ und die „Kühne University of Logistics“ in Hamburg. Ebenfalls in der Elbmetropole sitzt die „Europäische Fernhochschule Hamburg“ (Euro-FH), einer der größten Anbieter für Fernstudien generell und außerdem eine der wenigen Fernhochschulen, die über eine spezifische Logistic School verfügt. In Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik bietet die Euro-FH derzeit bereits den Bachelor of Science in Logistikmanagement an. Weitere Angebote sind in Planung.
Inhaltlich zeichnet sich eine Logistic School vor allem durch die Konzentration auf die beiden wesentlichen Anteile moderner Logistikverfahren aus, nämlich zugleich den technischen und ingenieurswissenschaftlichen Erfordernissen und dem ebenfalls entscheidenden betriebswissenschaftlichen Know How. In gewisser Weise ähneln die entsprechenden Studiengänge dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, nur eben konzentriert auf den Sonderbereich Logistik, der beim Wirtschaftsingenieur nur als einer von vielen Teilbereichen Berücksichtigung findet.