Donau-Universität Krems/Danube Business School

Die Donau-Universität Krems oder auch Danube-Business School nimmt in verschiedenen Punkten eine Sonderstellung ein. Als europaweit einzige staatliche Universität hat sie sich auf postgraduale Weiterbildung insbesondere für Akademiker und Führungskräfte spezialisiert. Damit ist die Universität einer der führenden Anbieter im Bereich der berufsbegleitenden Aufbaustudiengänge geworden. Eine weitere Besonderheit der Universität ist es, dass sie zwar eine staatliche Universität ist, gleichzeitig aber privatwirtschaftlich organisiert wird. Das Studienangebot ist besonders vielseitig. Diese Vielseitigkeit schlägt sich auch in den meisten Studiengängen nieder, die besonders veilschichtig und vor allem häufig auch fächerübergreifend  konzipiert sind. Darin spiegelt sich auch der Anspruch der Donau-Universität wider, besonders praxisnah ausgerichtet zu sein. Als ein weiterer Beleg für ihre Praxisnähe gelten auch die MBA-Programme. Die verschiedenen Programme richten sich an verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen beruflichen Situationen. Die Inhalte der Programme sind dabei mit besonderer Rücksichtnahme auf die Anwendbarkeit in der Praxis konzipiert. Absolventen der MBA-Programme sollen in der Lage sein, sowohl mit ihrem Fachwissen aber vor allem auch mit emotionaler Intelligenz führen zu können. Die Inhalte der Programme umfassen daher nicht nur wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen, sondern in großem Maße auch soziale und interkulturelle Kompetenzen. Diese Fähigkeiten werden in der Praxis immer wichtiger, um Führungsaufgaben erfolgreich und dauerhaft übernehmen zu können.
Daten & Fakten zur Hochschule:
  • Gründungsjahr: 1994
  • Standort(e): Krems
  • Typ: Staatliche Universität
  • Anzahl Masterprogramme: 3 MBA-Programme
  • Studenten: Etwa 5.700
  • Lehrpersonal: 16 Professoren, 188 wiss. Mitarbeiter
  • Leitung: Rektor Jürgen Willer, Vizerektorin Viktoria Weber
  • Akkreditierung: FIBAA
Besonderheiten der Hochschule
  • Europaweit einzige staatliche Universität, die sich poostgraduale Weiterbildung spezialisiert hat
  • Staatliche Universität mit privatwirtschaftlicher Organisation
Kontakt
  • Anschrift: Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30 A-3500 Krems Österreich
  • Ansprechpartner: Michaela Aschauer
  • Tel: +43 (0)2732 893-2127
  • E-Mail: michaela.aschauer[at]donau-uni.ac.at
Masterprogramme der Donau-Universität Krems
Neben einem sehr umfangreichen Studienangebot bietet die Donau-Universität insgesamt drei verschiedene MBA-Programme an:
  • Danube MBA (MBA)
  • Danube Professional MBA (MBA)
  • Danube Executive MBA (EMBA)
Das Professional MBA-Programm bietet die Möglichkeit, sich nach einem einheitlichen Grundstudium auf einen bestimmten Fachbereich zu spezialisieren. Folgende Fachbereiche werden angeboten:
  • Advanced System Life Cycle & ILS Manager
  • Aviation
  • Biotech & Pharmaceutical Management
  • Business Performance Management
  • Controlling & Finance
  • Corporate Responsibility & Business Ethics
  • Customized
  • E-Mobility Management
  • Energy and Carbon Management
  • Enterprise Project Management
  • Entrepreneurship & Innovation Management
  • Finance
  • Financial Planning
  • Human Resource Management
  • Industrial Management
  • International Business
  • Logistics & Supply Chain Management
  • Management von KMUs
  • Marketing & Sales
  • Organizational Tranformation
  • Restrukturierungs-Management von KMUs
  • Strategic Management & Organizational Change
Hinzu kommen noch zwei MBA-Programme, die die Donau-Universität Krems in Kooperation mit weiteren Partnern anbietet:
  • General Management MBA TU Wien/DU Krems
  • General Management MBA EIPOS Dresden/DU Krems
Studiengebühren
Die Preise für die MBA-Programme der Donau-Universität Krems reichen von 20.900 Euro für das MBA-Programm bis zu 29.200 Euro für das Executive MBA-Programm. Hinzu kommen jeweils Gebühren für Studienunterlagen. Je nach Studiengang können außerdem noch zusätzliche Kosten für Auslandsprogramme entstehen.
Stipendien
Die Donau-Universität Krems bietet für MBA-Programme grundsätzlich zwei Stipendien-Programme an. Für Stipendiaten aus Emerging Markets werden 50 Prozent der Studiengebühren erlassen. Innerhalb eines speziellen Stipendienprogramms für Frauen erhalten die Stipendiatinnen ein Stipendium in Höhe von 1/3 der Studiengebühren.