Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting
Der Studiengang ist als Fernstudium konzipiert und wird in Kooperation angeboten. Das Fernstudium ermöglicht es den Studierenden, unabhängig von Zeit und Ort dem individuellen Lerntempo angepasst zu studieren. Damit eignet sich das Studium insbesondere für Berufstätige, die ihre Arbeit nicht für ein Studium unterbrechen können oder wollen. Der Schwerpunkt des Studiums liegt neben den MBA-typischen generalistischen Management-Themen insbesondere auf Themen aus dem Bereich der Logistik. Die vermittelten Kenntnisse und Kompetenzen in diesem Bereich befähigen die Absolventen des Studienganges dazu, Führungsaufgaben im Logistik-Bereich zu übernehmen. Neben den Management-Kenntnissen vermittelt das Studium auch spezielles Consulting-Wissen. Damit sind die Absolventen in der Lage besonders an „Mensch-zu-Mensch-Schnittstellen“ zu agieren und Logistik-Projekte eigenständig zu planen und umzusetzen. Während sich die Studierenden das theoretische Fachwissen eigenständig aneignen, trainieren sie ihre Kompetenzen innerhalb von Präsenzveranstaltungen. Insgesamt beinhaltet das Studium daher 23 Präsenztage.Inhaltsverzeichnis
- 1 Logistik – Management & Consulting Master Studium
- 2 Abschluss des Logistik – Management & Consulting Master Fernstudiums
- 3 Inhalte des Logistik – Management & Consulting Fernstudiums
- 4 Zielgruppe des Logistik – Management & Consulting Studienganges
- 5 Zugangsvoraussetzungen zum Master in Logistik – Management & Consulting
- 6 Dauer des Logistik – Management & Consulting Studiums
Logistik – Management & Consulting Master Studium
- Art des Studiums: Fernstudium
- Spezialisierung/Zielgruppe: Personen mit erstem Studienabschluss und mind. einem Jahr Berufserfahrung – Interessenten ohne ersten Hochschulabschluss können über einen Eignungstest zum Studium zugelassen werden
- Dauer: 5 Semester (30 Monate)
- Kosten: 9.475,– Euro
- Stipendienprogramme des Anbieters: Nein
- Studienbeginn: Jeweils zum Sommer- und Wintersemester (i. d. R. März und Oktober)
Abschluss des Logistik – Management & Consulting Master Fernstudiums
- Akademischer Grad: Master of Business Administration (MBA)
- Akkreditierung: AQAS
Inhalte des Logistik – Management & Consulting Fernstudiums
Das Fernstudium Logistik – Management & Consulting besteht aus acht Modulen. Das achte Modul dient dabei ausschließlich dem Verfassen der Master-Thesis. Innerhalb des ersten Moduls haben die Studierenden die Möglichkeit neben einem Pflichtfach aus insgesamt sieben Wahlpflichtfächern vier Fächer ihrer Wahl zu belegen. Damit können sie genau die Bereiche vertiefen, die sie persönlich interessieren, oder die sie für künftige berufliche Aufgaben besonders brauchen werden. Die Studieninhalte eignen sich die Studierenden in erster Linie anhand von Lehrbriefen im eigenständigen Selbststudium an. Ergänzend finden im Laufe des Studium Präsenzveranstaltungen im Umfang von insgesamt 23 Tagen statt. Innerhalb dieser Präsenzveranstaltungen erlernen die Studierenden die Kompetenzen, ihr selbst erlerntes Theoriewissen praktisch anwenden zu können. Folgender Studienaufbau liegt dem Studium zugrunde: 1. Semester- Modul 1: General Management
- Modul 3.1: Logistik-Consulting & Soft Skills
- Modul 2:Logistische und rechtliche Rahmenbedingungen
- Modul 3.2: Logistik-Consulting & Soft Skills
- Modul 4: Intralogistik
- Modul 5: Extralogistik
- Modul 6: Logistik Management
- Modul 7: Logistik Information Management
- Modul 8: Master-Thesis
Zielgruppe des Logistik – Management & Consulting Studienganges
Das MBA-Programm ist für Personen konzipiert, die bereits ein erstes nicht-wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium erfolgreich absolviert haben. Zusätzlich sollten die Interessenten über mindestens ein Jahr praktische Berufserfahrung nach ihrem ersten Hochschulabschluss verfügen.Zugangsvoraussetzungen zum Master in Logistik – Management & Consulting
- Hochschulabschluss: Bachelor, Master, Magister/Diplom oder Äquivalent
- Englische Sprachkenntnisse: Kein Nachweis erforderlich
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung – bei Studium ohne ersten Hochschulabschluss: drei Jahre
- Bewerbungsverfahren: Anmeldung (ggf. Eignungstest)