Fernstudium Executive MBA
Der Studiengang Executive MBA ist ein Kooperations-Angebot mehrerer Fernschulen. Durch die Kooperation können die Studierenden von den Stärken und den Erfahrungen zweier angesehener Business Schools profitieren. Die Studiengruppen sind bewusst klein gehalten und setzen sich in der Regel aus internationalen Teilnehmern zusammen. Diese Faktoren ermöglichen eine besonders hochwertige Ausbildung. Das Studium vermittelt den Studierenden fundierte BWL-Kenntnisse, Führungs-Kompetenzen und viele Soft Skills auf höchstem Niveau. Durch das Studium an zwei Studienorten, Deutschland und England, können die Studierenden neben der Fachkompetenz gleichzeitig auch noch interkulturelle Kompetenzen erlernen. Außerdem erhalten Studierende Zugang zu einem komplexen weltweiten Netzwerk. Das Executive MBA-Programm richtet sich an Interessenten mit einem ersten akademischen Abschluss und mindestens fünf Jahren Berufserfahrung im Bereich des Managements. Beim erfolgreichen Studienabschluss werden den Absolventinnen und Absolventen MBA´s beider Fernschulen verliehen.Inhaltsverzeichnis
Executive Master Studium
- Art des Studiums: Berufsbegleitendes Teilzeit-Studium
- Spezialisierung/Zielgruppe: Personen mit erstem Studienabschluss und mind. fünf Jahren Berufserfahrung
- Dauer: 4 Semester (24 Monate)
- Kosten: 29.500 Euro
- Stipendienprogramme des Anbieters: Ja
- Studienbeginn: Jährlich im Januar
Abschluss des Executive Master Fernstudiums
- Akademischer Grad: Master of Business Administration (MBA)
- Akkreditierung: AMBA, EQUIS
Inhalte des Executive MBA Fernstudiums
Das Executive MBA-Programm bietet ein erstklassiges berufsbegleitendes Masterstudium mit einem Doppelabschluss. Besondere Merkmale sind dabei vor allem die hohe Qualität der Lehre und die Internationalität des MBA-Programms. Durch die deutsch-britische Kooperation erhalten die Studierenden sowohl britisches als auch europäisches Management-Wissen. Alle vermittelten Inhalte sind immer auf dem neuesten wissenschaftlichen Kenntnisstand und gleichzeitig sehr praxisorientiert. Auf diese Weise können die Studierenden auf vielfältige Weise vom Studium profitieren. Sie erlangen wichtige Kompetenzen für das Agieren in internationalen Geschäftsbeziehungen und auf globalisierten Märkten. Das Studium setzt sich aus insgesamt zwölf Modulen und der abschließenden Masterarbeit zusammen. Innerhalb von sieben Kernmodulen erlernen die Studierenden wichtige Grundlagen-Kenntnisse aus dem Bereich General Management. Fünf zusätzliche Wahlmodule bieten die Möglichkeit, das Wissen in verschiedenen Bereichen zu vertiefen. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung oder einer Hausarbeit, in manchen Fällen auch mit beidem ab. Die Leistungen werden bewertet. Die sieben Kernmodule umfassen folgende Themen:- Management im Wettbewerbsumfeld
- Management im globalen Umfeld
- Finanzmanagement
- Führungsverhalten
- Management Datenmodellierung und -analyse
- Strategisches Management
- Untersuchungsmethodik
- Strategie
- Finanzen
- Personal
- Marketing
- Operationsmanagement
- Organisation
- Kommunikation
- Unternehmensberatung
Zielgruppe des Executive Studienganges
Das Executive MBA-Programm richtet sich an Personen, die nach einem ersten Studienabschluss bereits mehrjährige Berufserfahrungen sammeln konnten. Das Studium bietet diesen Personen die Möglichkeit sich intensiv auf höhere Managementpositionen vorzubereiten. Das schließt auch die Vorbereitung auf internationale und globale Handlungsfelder mit ein. Die Wahlmodule bieten ihnen dabei die Möglichkeit nach persönlichen Vorlieben oder Notwendigkeiten Schwerpunkte zu setzen.Zugangsvoraussetzungen zum Master in Executive
- Hochschulabschluss: Bachelor, Master, Magister oder Diplom
- Englische Sprachkenntnisse: TOEFL, IELTS oder Äquivalent
- Berufserfahrung: Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung
- Bewerbungsverfahren: Bewerbung inkl. zwei Empfehlungsschreiben, Auswahlverfahren
- Sonstiges: GMAT/GRE Score