Fernstudium European Executive MBA
Wie kaum eine andere Hochschule bietet die ESCP Europe hervorragende Voraussetzungen für die Vermittlung von internationalen Kompetenzen: Sie betreibt fünf Campusse in europäischen Metropolen. Dazu gehören Berlin, London, Paris, Madrid und Turin. Die Seminare des European Executive MBA-Programms finden abwechselnd an allen Standorten der ESCP Europe statt. Weitere Module und Veranstaltungen finden in verschiedenen international bedeutenden Metropolen auf der ganzen Welt statt. Das hohe Maß an Internationalität setzt sich auch in der Zusammensetzung der Teilnehmer des MBA-Programms fort. In kleinen internationalen Studien-Gruppen und das Alumni Netzwerk der ESCP Europe bieten vielfältige Möglichkeiten, ein hervorragendes persönliches internationales Netzwerk aufzubauen. Inhaltlich ist das European Executive MBA-Programm speziell auf die Belange von Führungskräften zugeschnitten, die sich neben ihrer Arbeit qualifizieren möchten. Aus diesem Grund ist das MBA-Programm studienbegleitend konzipiert. Die Kurse und Studienveranstaltungen erstrecken sich über einen Zeitraum von 18 Monaten. Alle Veranstaltungen sind besonders praxisnah und interaktiv gestaltet. Innerhalb des MBA-Programms können die Studierenden sich zwischen drei verschiedenen Tracks entscheiden:- Berlin Track
- Itinerant Track
- Regional Track
Inhaltsverzeichnis
European Executive Master Studium
- Art des Studiums: Berufsbegleitendes Teilzeit-Studium
- Spezialisierung/Zielgruppe: Personen mit erstem Studienabschluss und mind. fünf Jahren Berufserfahrung
- Dauer: 3 Semester (18 Monate)
- Kosten: 51.000 Euro
- Stipendienprogramme des Anbieters: Nein
- Studienbeginn: Jährlich im Januar
Abschluss des European Executive Master Fernstudiums
- Akademischer Grad: Master of Business Administration (MBA)
- Akkreditierung: AMBA, AACSB, EQUIS
Inhalte des European Executive Fernstudiums
Das MBA-Programm der ESCP ist nicht nur in höchstem Maße international ausgerichtet, sondern auch besonders flexibel gestaltet. Dazu belegen die Studierenden neun Core-Kurse, zwölf Vertiefungs-Kurse, fünf internationale Seminare und absolvieren ein internationales Consulting Projekt. Die neun Core-Kurse müssen alle Studierenden absolvieren. Je nach Track können diese an einem oder auch an allen Campussen der Hochschule belegt werden. Diese Kurse setzen sich aus Vorlesungen, Fallstudien, sowie Einzel- und Gruppenarbeiten zusammen. Innerhalb dieser Kurse erlernen die Studierenden alle notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen für das höhere Management. Dazu zählen:- Corporate Strategy
- Managerial Economics
- Financial Accounting
- Corporate Finance
- Marketing
- Cost Accounting & Management Control
- Operations Management
- Organizational Behavior
- International Business Law
- Leadership and Management
- Strategy and Marketing
- Finance and Control
- Project Development in Emerging Countries
- Innovation Management
- European Business Environment
Zielgruppe des European Executive Studienganges
Das European Executive MBA-Programm richtet sich an berufstätige Manager mit umfangreicher Berufserfahrung, die sich für internationale Führungspositionen qualifizieren möchten.Zugangsvoraussetzungen zum Master in European Executive
- Hochschulabschluss: Bachelor, Master, Magister oder Diplom
- Englische Sprachkenntnisse: TOEFL, TOEIC
- Berufserfahrung: Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung
- Bewerbungsverfahren: schriftliche Bewerbung jeweils bis zum 01. Dezember