Fernstudium Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M. A.)
Der Fern-Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management ist bislang deutschlandweit der einzige Fern-Masterstudiengang im Fach Wirtschaftspsychologie. Anders als in den universitären Studiengängen üblich behandelt dieses Masterprogramm die Wirtschaftspsychologie nicht als einen Arbeitsbereich innerhalb des Studienfachs Psychologie.
Statt dessen verfolgt der Studiengang einen interdisziplinären Ansatz, in dem die Teilbereiche Psychologie und Managementwissenschaft gleichwertig behandelt werden. Durch diesen Ansatz erhält der Studiengang auch einen sehr starken Praxisbezug.
Der Studiengang wird mit zwei Schwerpunkten angeboten:
- Arbeits-/Organisationspsychologie und Human Resource Management
- Markt-/Werbepsychologie und Marketing-Management
Zur Vermittlung der Studieninhalte verwendet die Fernhochschule Riedlingen auch in diesem Fernstudiengang ihr Riedlinger Studienmodell. Dieses Modell sieht vor, dass die Studierenden rund 60 bis 70 Prozent des Studiums im Selbststudium anhand von Studienbriefen, etwa 20 bis 30 Prozent in Präsenzveranstaltungen und die restlichen 10 Prozent in E-Learning-Angeboten erarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management Master Studium
- 2 Abschluss des Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management Master Fernstudiums
- 3 Inhalte des Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management Fernstudiums
- 4 Zielgruppe des Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management Studienganges
- 5 Zugangsvoraussetzungen zum Master in Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management
- 6 Dauer des Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management Studiums
Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management Master Studium
- Art des Studiums: Fernstudium
- Spezialisierung/Zielgruppe: Personen mit erstem Studienabschluss und mind. einem Jahr Berufserfahrung
- Dauer: 4 Semester (24 Monate)
- Kosten: 12.480 Euro
- Stipendienprogramme des Anbieters: Ja
- Studienbeginn: Jährlich im März & September
Abschluss des Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management Master Fernstudiums
- Akademischer Grad: Master of Arts (M. A.)
- Akkreditierung: AHPGS
Inhalte des Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management Fernstudiums
Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management zeichnet sich sehr stark durch Interdisziplinarität aus. Dabei werden die beiden wissenschaftlichen Bereich Psychologie und Managementwissenschaft gleichwertig bahandelt. Daraus ergibt sich ein sehr starker Praxisbezug des Studiengangs. Innerhalb der Wirtschaftspsychologie haben die Studierenden die Möglichkeit, sich für einen Studienschwerpunkt zu entscheiden. Zur Auswahl stehen die Bereiche:
- Arbeits-/Organisationspsychologie und Human Resource Management
- Markt-/Werbepsychologie und Marketing-Management
Die Inhalte des Studium sind in vier verschiedene Bereiche aufgeteilt: Propädeutikum, Leadership, wissenschaftliches Arbeiten und wirtschaftspsychologische Spezialisierung.
Die vier Bereiche werden im Laufe des Studiums folgendermaßen behandelt:
1. Semester:
Kompetenzfeld Propädeutikum
- Allgemeine Psychologie
- Spezielle Psychologie
- Rechtliche Grundlagen
- Einführung in die Betriebswirtschafts- und Managementlehre
Kompetenzfeld Wissenschaftliches Arbeiten
- Empirische Sozialforschung
2. Semester:
Kompetenzfeld Leadership und Management
- Leadership
- Werte & Konflikt
Kompetenzfeld Wissenschaftliches Arbeiten
- Empirisches Forschungsprojekt (Einführung)
Spezialisierung Markt-/Werbepsychologie und Marketing-Management
- Werbepsychologie
- Marktpsychologie
Spezialisierung Arbeits-/Organisationspsychologie und Human Resource Management
- Arbeitspsychologie
- Organisationspsychologie
3. Semester:
Kompetenzfeld Leadership und Management
- Organisationsanalyse und –beratung
- Culture & Managing
Kompetenzfeld Wissenschaftliches Arbeiten
- Empirisches Forschungsprojekt (Vertiefung)
Spezialisierung Markt-/Werbepsychologie und Marketing-Management
- Interdisziplinäre Perspektiven
- Marketing
Spezialisierung Arbeits-Organisationspsychologie und Human Resource Management
- Interdisziplinäre Perspektiven
- Human Resource Management
4. Semester:
Kompetenzfeld Wissenschaftliches Arbeiten
- Systematisches Denken und Handeln
- Wissenschaftliche Abschlussarbeit
Kompetenzfeld Spezialisierung Markt-/Werbepsychologie und Marketing-Management
- Neuromarketing
Spezialisierung Arbeits-Organisationspsychologie und Human Resource Management
- Wissensmanagement, Wissensbilanzierung
Die Wissensvermittlung findet zum größten Teil über das Selbststudium anhand von Studienbriefen statt. Zusätzlich finden in jedem Semester drei Präsenzveranstaltungen, jeweils Freitag- bis Samstagnachmittag, in Hamburg oder Heidelberg statt. Außerdem beinhaltet das Studium an zwei Wochentagen virtuelle Präsenzveranstaltungen auf dem eCampus.
Zielgruppe des Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management Studienganges
Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management richtet sich explizit an Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen. Durch die Verbindung der Themenbereiche Psychologie und Managementwissenschaft bietet die Ausbildung den Studienabsolventen vielfältige neue berufliche Betätigungsfelder.
Zugangsvoraussetzungen zum Master in Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management
- Hochschulabschluss: Mind. 180 Creditpoints (Z. B. Bachelor, Master, Magister oder Diplom)
- Englische Sprachkenntnisse: kein Nachweis erforderlich
- Berufserfahrung: Mind. ein Jahr
- Bewerbungsverfahren: Bewerbung
- Sonstiges: GMAT (mind. 600 Pkt.) – alternativ: Eignungstest in Form eines persönlichen Interviews
Dauer des Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management Studiums
Das Studium umfasst vier Fachsemester von jeweils sechs Monaten. Zu Beginn jedes Fachsemesters können sich die Studierenden entscheiden, ob sie das Studium in der regulären Variante oder in Teilzeit studieren möchten. Bei der Teilzeitvariante verteilen sich die Studieninhalte eines Fachsemesters auf zwei Zeitsemester. Die Studiendauer verlängert sich entsprechend.
Kosten
Für das Masterstudium Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management betragen die Studiengebühren 12.480,– Euro. Die monatliche Rate für die Studiengebühren beträgt 520,– Euro. Mit den Gebühren sind die folgenden Leistungen abgedeckt:
- Alle Unterrichtsmaterialien
- Kosten für Präsenzveranstaltungen
- Prüfungsgebühren
- Nutzung des Intranets
- Nutzung der Online-Bibliothek
- Beratung und Betreuung der Studierenden