Fernstudium Mechatronik in Produktion und Fertigung (M. Eng.)
Das Masterstudium Mechatronik in Produktion und Fertigung beschäftigt sich mit Mechatronik – dem Schnittbereich zwischen Mechanik, Elektro- und Informationstechnik – innerhalb von Produktionsprozessen. Innerhalb dieser Prozesse nimmt die Mechatronik einen immer größeren Bereich ein und spielt daher eine immer größere Rolle. Absolventen des Studienganges sind in der Lage, bestehende Systeme zu optimieren, Probleme zu lösen und eigenständige Lösungen für bestimmte Aufgaben innerhalb von Produktionsprozessen zu entwickeln. Die Studieninhalte decken hauptsächlich Themen aus den Bereichen Ingenieurwesen und Mechatronik ab, wobei auch Fächer wie Informatik, Maschinenbau eine wichtige Rolle spielen. Die Studierenden lernen dabei, mechatronische Systeme in Fertigungsanlagen und -prozessen zu analysieren und Schwachpunkte aufzudecken. Außerdem lernen sie, daraus eigenständig Optimierungsvorschläge zu entwickeln und deren Umsetzung zu planen und zu überwachen. Die Unterrichtsform des Studiums ist das besonders flexible Fernstudium. Dabei lernen die Studierenden eigenverantwortlich anhand der zur Verfügung gestellten Studienmaterialien. Dadurch sind sie unabhängig von Ort und Zeitpunkt des Studiums. Als Ergänzung zum Eigenstudium steht den Studierenden eine Online-Plattform zur Verfügung. Dort können sie offene Fragen klären, zusätzliches Informationsmaterial nutzen und Übungen und Selbstkontrollen zum Lernstoff lösen. Zusätzlich zum Eigenstudium finden immer auch einige Präsenzveranstaltungen im Laufe des Semesters statt. Bei diesen Veranstaltungen führen die Studierenden praktische Übungen durch, können ihr Wissen durch ergänzende Veranstaltungen vertiefen und sich mit Kommilitonen und Dozenten austauschen.Inhaltsverzeichnis
- 1 Produktion und Fertigung Master Studium
- 2 Abschluss des Produktion und Fertigung Master Fernstudiums
- 3 Inhalte des Produktion und Fertigung Fernstudiums
- 4 Zielgruppe des Produktion und Fertigung Studienganges
- 5 Zugangsvoraussetzungen zum Master in Produktion und Fertigung
- 6 Dauer des Produktion und Fertigung Studiums
Produktion und Fertigung Master Studium
- Art des Studiums: Berufsbegleitendes Fernstudium
- Spezialisierung/Zielgruppe: Personen mit erstem Studienabschluss in der Fachrichtung Informatik oder verwandten Fächern
- Dauer: 4 Semester (24 Monate)
- Kosten: 12.126 Euro
- Stipendienprogramme des Anbieters: Ja
- Studienbeginn: Jederzeit
Abschluss des Produktion und Fertigung Master Fernstudiums
- Akademischer Grad: Master of Science (M. Sc.)
- Akkreditierung: ACQUIN
Inhalte des Produktion und Fertigung Fernstudiums
Der Masterstudiengang Mechatronik in Produktion und Fertigung ist modular aufgebaut und umfasst eine Gesamtleistung von 120 Creditpoints (CP). Die Leistungen sind dabei in vier verschiedenen Bereichen zu erbringen:- Basisstudium – 33 (CP)
- Kernstudium – 27 (CP)
- Vertiefungsstudium – 22 (CP)
- Wissenschaftliche Anwendungsorientierung – 38 (CP)
- Mathematische Methoden
- Methoden der Informatik
- Modellbildung und Design mechatronischer Systeme
- Mechatronische Aktoren und Antriebstechnik
- Mechanik und Konstruktion
- Motion Control
- Embedded Systems für Fertigungssysteme
- Werkstoffe in der Fertigungstechnik
- Wissenschaftliches Arbeiten und Intern. Projektmanagement
- Mechatronische Systeme in Fertigungsanlagen mit Labor
- Mechatronische Systeme in Fertigungsprozessen mit Labor
- Qualität in der Fertigungstechnik
- Fertigungslogistik
- Projektarbeit
- Masterkolleg
- Masterarbeit
- Kolloquium
Zielgruppe des Produktion und Fertigung Studienganges
Der Studiengang Mechatronik in Produktion und Fertigung ist für Absolventen eines Erststudium in Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften konzipiert.Zugangsvoraussetzungen zum Master in Produktion und Fertigung
- Hochschulabschluss: Erster akademischer Abschluss (mind. sechs Semester) in Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften. Mindestnote „gut“.
- Englische Sprachkenntnisse: Kein Nachweis erforderlich
- Berufserfahrung: Nicht notwendig
- Bewerbungsverfahren: Anmeldung