Fernstudium Master in Management (M. Sc.)
Der konsekutive Studiengang Master in Management bietet den Studierenden gleichzeitig eine breit aufgestellte Universalausbildung sowie die Möglichkeit, durch Vertiefungen gezielt Spezialwissen aufzubauen. Während des Studiums wird den Studierenden ein weitreichendes Verständnis für Problemstellungen des modernen Managements vermittelt. Außerdem erhalten sie ein vielseitiges Wissen aus den Bereichen Beratung und strategisches Management. Damit eignen sich die Absolventen des Studiengangs als branchenübergreifend ausgebildete Manager hervorragend für Management-Aufgaben in mittelständischen und Industrieunternehmen gleichermaßen. Im Laufe des Studiums absolvieren die Studierenden ein Auslandssemester an einer von rund 200 kooperierenden Hochschulen im internationalen Ausland. Ein besonderes Angebot der Fernschule für ihre Studierenden sind ein Coaching-Programm und das Career Service Center. Im Rahmen des Coaching-Programms können die Studierenden sich in regelmäßigen Abständen coachen lassen, zum Beispiel zu neuen persönlichen Fragestellungen, die sich für die Studierenden aus dem Studium ergeben. Das Career Service Center bietet den Studierenden vielfältige Möglichkeiten, um nach dem Studienabschluss einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu finden.Inhaltsverzeichnis
Management Master Studium
- Art des Studiums: Vollzeit-Studium
- Spezialisierung/Zielgruppe: Personen mit erstem Studienabschluss
- Dauer: 3 Semester (18 Monate) Regelstudienzeit +1 Vorbereitungs-Semester für Studienbeginner mit nicht-betriebswirtschaftlichem Studienabschluss +1 Zusatzauslandssemester bei Variante mit Doppelabschluss (fakultativ)
- Kosten: 20.850 Euro (Regelstudium)
- Stipendienprogramme des Anbieters: Ja
- Studienbeginn: Jährlich im September
Abschluss des Management Master Fernstudiums
- Akademischer Grad: Master of Science (M. Sc.)
- Akkreditierung: Wissenschaftsrat, EQUIS, FIBAA
Inhalte des Management Fernstudiums
Das Masterstudium umfasst drei Semester, von denen das dritte im Ausland an einer Partneruniversität der Fernschule absolviert wird. Bei Studierenden, die ein Vorbereitungs-Semester absolvieren, kann sich der Studienablauf verschieben, wenn das Vorbereitungs-Semester im Wintersemester belegt wird. In diesem Fall beginnt das reguläre Masterstudium nach Abschluss des Vorbereitungs-Semsters mit dem Auslandsaufenthalt. Der folgende Studienablauf liegt dem Regelstudium zugrunde: 1. Semester- Managerial Economics
- Research Methods I
- Studium Fundamentale I
- Strategic Management
- Spezialisierung I (Wahlmodul)
- Spezialisierung II (Wahlmodul)
- Personal Mastery
- Research Methods II
- Studium Fundamentale II
- Spezialisierung III (Wahlmodul)
- Spezialisierung IV (Wahlmodul)
- Spezialisierung V (Wahlmodul)
- Auslandssemester
- Internship
- Accounting & Controlling
- Automotive Management
- Finance
- Innovation
- IT
- Marketing
- Real Estate
- Social Business
- Strategy & Organization
- Supply Chain Management
Zielgruppe des Management. Studienganges
Das konsekutive Masterstudium richtet sich an Bachelor-Absolventen aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft.Zugangsvoraussetzungen zum Master in Management
- Hochschulabschluss: Bachelor (mind. 180 ETCS)
- Englische Sprachkenntnisse: TOEFL, IELTS oder Äquivalent
- Berufserfahrung: Keine
- Bewerbungsverfahren:
- Bewerbung inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Praktikumsnachweis
- Personal Master Assessment
- Sonstiges:
- Test des Studienanbieters
- Praktikumsnachweis